Business-Beratung Online vs. Offline:
Finden Sie Ihre perfekte Lösung

Erleben Sie umfassende Strategien, individuell abgestimmt – egal, ob virtuell oder persönlich vor Ort.

Kostenlose Erstberatung

Warum Online- oder Offline-Beratung?

Digitale Sessions bieten Tempo und Flexibilität, während klassische Face-to-Face-Workshops tiefgreifende Interaktion ermöglichen. Unser erfahrenes Consulting-Team erläutert fünf wesentliche Kriterien, anhand derer Sie Ihre Entscheidung treffen können: Kostenstruktur, Reiseaufwand, Technologie-Akzeptanz, Datensicherheit und kulturelle Passgenauigkeit. Jedes Szenario wird in greifbaren Beispielen dargestellt, sodass Sie sofort den Mehrwert erkennen. Schließlich ist Beratung nur dann effektiv, wenn sie sich nahtlos in Ihre Prozesse integriert und echte Ergebnisse liefert.

Unser Expertenteam

Maria Hoffmann

Maria Hoffmann

Leiterin Digitale Transformation – 10 Jahre Erfahrung in Remote-Projekten.

Lars Becker

Lars Becker

Strategieberater für KMU – Spezialist für hybride Workshop-Formate.

Sofia Klein

Sofia Klein

Datenanalystin – Verbindet Business-Intelligence mit pragmatischen Lösungen.

Aktuelle Blog-Einblicke

Remote Beratung

Fünf Stolpersteine in Remote-Projekten

Erfahren Sie, wie Sie technische Hürden, Zeitzonenprobleme und fehlende Körpersprache meistern.

On-Site Workshop

On-Site-Workshops richtig planen

Von Raumgestaltung bis Agenda: So holen Sie das Maximum aus Ihrem Präsenzevent.

Alle Beiträge lesen

Event-Kalender

Unsere Partner

Tech Alliance

Tech Alliance – Cloud-Infrastruktur & Sicherheit

Finance Hub

Finance Hub – Kapital & Fördermittelberatung

Neuigkeiten

Launch unseres 3D-Beratungstools

Mit unserem neuen Tool visualisieren wir Szenarien interaktiv – von Prozess-Maps bis ROI-Prognosen.

ISO-Zertifizierung 27001 erhalten

Die Auszeichnung unterstreicht unser Engagement für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Nachhaltigkeit im Fokus

Wir verpflichten uns zu verantwortungsvollem Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das bedeutet: papierlose Prozesse, energieeffiziente Rechenzentren und soziale Initiativen vor Ort. Unser jährlicher Impact-Report zeigt transparent die CO₂-Reduktion, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erzielen. Weiterhin fördern wir interne Trainings zum Thema Green IT, um Bewusstsein und Handlungskompetenz zu stärken.

CO₂-Reduktion 2024 Ziel 40 %

Empfohlene Fachquellen

Kontaktieren Sie uns